Der Begriff „Kryogenik“ bezeichnet die Untersuchung und Nutzung von Tieftemperaturphänomenen. Unter „Kryogene Lagerung“ versteht man hingegen die Lagerung kryogener Flüssigkeiten. Kryogene Flüssigkeiten sind extrem kalt und haben einen Siedepunkt von unter -150 Grad Celsius. Die kryogene Lagerung eignet sich zur Lagerung von Proben wie Knochen, Spermien, Eizellen, Stammzellen und mehr.
Auch bei der Lagerung von Lebensmitteln, Metallen und anderen Materialien kommt die Nutzung kryogener Speicher infrage. Die Auswahl des richtigen kryogenen Speichers stellt sich jedoch die Frage. Um dies zu verstehen, ist es wichtig, die folgenden Hinweise zu kennen:
Welche Methoden stehen zur Verfügung?
Für die Lagerung von Proben gibt es derzeit zwei Arten von Geräten. Das erste ist ein mechanischer/kryogener Gefrierbehälter. Dieser Gefrierbehälter funktioniert wie ein Kühlschrank und hilft, die Proben kühl zu halten. Die andere verfügbare Ausrüstung ist ein LN2-Lagertank. Hier wird die Temperatur mit Hilfe eines vakuumisolierten Tanks und flüssigem Stickstoff aufrechterhalten.
Die LN2-Speicherung erfolgt in verschiedenen Formen. Einige der LN2-Speichertypen sind:
- Kryo-Gefriergeräte mit kontrollierter Rate: Bestehen aus Flüssigstickstoff-Injektionsringen und Luftbehandlungssystemen, um die Temperatur unter Kontrolle zu halten und die Gleichmäßigkeit aufrechtzuerhalten.
- LN2-Transferbehälter: Dieser wird für kleinste Mengen flüssigen Stickstoffs verwendet und kann mit Hilfe von selbstdruckbeaufschlagten Entnahmevorrichtungen ausgestattet werden.
- Tisch-LN2-Behälter: Dieser Behälter sieht aus wie eine Thermoskanne und verfügt über eine gute Belüftung durch den Deckel. Griffe erleichtern das Tragen des Behälters und der Boden ist mit Gummi gepolstert.
- LN2-Vorratsbehälter: Dies sind Hochdruckbehälter Edelstahl Behälter mit einer Lagerzeit von 2 Wochen bis 125 Tagen.
Obwohl noch viele weitere Formen verfügbar sind, hängt die Wahl der Form und des Typs ganz von den Bedürfnissen des Kunden ab.
Wie wähle ich den richtigen Speicher aus?
LN2-Speicherung
Dieser Speicher ist für viele Aufgaben praktisch:
- Wenn Sie Lebensmittel transportieren und einfrieren möchten, kann diese Art der Lagerung für den Anfang sehr hilfreich sein.
- Die LN2-Speicherung eignet sich auch für die Kryokonservierung biologischer Proben. Wenn Sie Proben wie Eizellen, Sperma oder genetische Proben von Tieren konservieren müssen, ist dies die ideale Art der Lagerung.
- Wenn Ihr Material über einen längeren Zeitraum effizient gelagert werden muss, ist die LN2-Lagerung die richtige Lösung für Sie.
Kryogenes Einfrieren
- Wenn Sie das gewünschte Material direkt in flüssigen Stickstoff oder Kohlendioxid eintauchen oder besprühen möchten, ist das kryogene Einfrieren das Richtige für Sie.
- Wenn Ihre Produkte unter die Kategorie IQF (Individual Quick Frozen) fallen, wie z. B. gefrorene Erbsen, vorgeschnittene Pommes Frites usw., ist kryogenes Gefrieren praktisch. Jedes Produkt, bei dem jedes einzelne Stück eingefroren und gelagert werden muss, eignet sich gut für diese Art des Gefrierens.
Mechanisches Einfrieren
- Wenn Sie eine effiziente und kostengünstige Lösung für einen langen Zeitraum suchen, dann ist diese Art von Gefrierbehälter ideal.
- Wenn Sie große Mengen sowohl an Roh- als auch an Fertigwaren produzieren. Dann ist ein mechanischer Gefrierbehälter eine gute Wahl.
Nachdem wir die Grundlagen der verschiedenen Arten von Kryospeicherzellen erläutert haben, ist es ratsam, zunächst Ihre Anforderungen zu verstehen. Jede Anforderung erfordert eine bestimmte Speicherart und eine Betrachtung aus der Perspektive der langfristigen Nachhaltigkeit.
Bei Cryonos Wir bieten Ihnen nicht nur vielfältige Möglichkeiten, sondern beraten Sie auch gerne, welche Produkte für Sie am besten geeignet sind. Mithilfe unserer Produktsuche finden Sie auf unserer Website das perfekte Produkt für Ihren Einsatzzweck.