Keine Produkte im Warenkorb
Viele Industrien sind für ihre Produkte auf die Kryotechnik angewiesen. Neben medizinischen, Raumfahrt- und technologischen Anwendungen kann die Kryotechnik in einer Vielzahl anderer Bereiche eingesetzt werden. Werfen wir also einen Blick auf ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Kryogene Gase spielen eine wichtige Funktion im Lebensmittelbereich. Die kryogene Kühlung beschleunigt die Kühlprozesse und schützt die Qualität des Produkts. Daher sind die kryogenen Tunnelfroster und Kühlschalen in der Lebensmittelverarbeitung beliebt.
Eine der schnellsten und effizientesten Methoden, um Produkte schnell und effektiv abzukühlen, ist die Verwendung eines Tunnelfrosters. Dieser Ansatz ist perfekt für das schnelle Kühlen oder Gefrieren großer Mengen von Lebensmitteln. Seine beabsichtigte Anwendung bestimmt den Nutzen des Tunnels.
Man kann Produkte schnell abkühlen, indem man sie mit Kühlschalen oder Tauchschalen in flüssigen Stickstoff eintaucht. Kühlschalen sind sehr effizient und nützlich, um die Oberfläche eines Produkts zu gefrieren.
Die Kryotechnologie erfreut sich im medizinischen Bereich aus verschiedenen Gründen wachsender Beliebtheit. Kryogene Dewargefäße und Befüllstationen sind bekannte Beispiele für die Anwendung der Kryotechnik in der Medizin. Auch Kryosauna-Therapien werden immer häufiger eingesetzt.
Flüssigstickstoff hat in medizinischen Einrichtungen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, unter anderem zur Behandlung von Hautläsionen und zur Lagerung von Proben. Viele Einrichtungen haben Befüllstationen eingerichtet, da sich der Hauptstickstofftank in der Regel nicht in der Nähe der Stationen befindet. Die Mitarbeiter können Dewargefäße befüllen und sie zu den Stationen oder zum Arbeitsplatz transportieren.
Diese werden verwendet, um biologische Proben im bestmöglichen Zustand zu lagern. Viele medizinische Einrichtungen verfügen über kryogene Dewargefäße als Teil ihrer Biobank. Die vakuumisolierte Rohrleitung und die zahlreichen Anschlusspunkte der kryogenen Dewargefäße werden hier installiert. Die Kryokonservierung in einem Stickstoff-Dewargefäß bewahrt Embryonen, Stammzellen und Blut.
Die Kryosauna ist ein ungewöhnliches, aber faszinierendes medizinisches Verfahren. Bei dieser beliebten Spa-Behandlung wird der Körper für zwei bis drei Minuten kryogenen Temperaturen ausgesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Diese Therapie ist in Sport- und Wellnessprogrammen weit verbreitet.
Kryogene Verfahren werden in der pharmazeutischen Herstellung und Verpackung auf vielfältige Weise eingesetzt. Gefriertrocknung und kryogene Palettierung sind zwei der häufigsten Anwendungen in diesem Bereich.
Die Gefriertrocknung ist ein bekanntes Verfahren, um Wasser aus empfindlichen Materialien zu entfernen, ohne die Substanz zu beschädigen. Es ist üblich, eine breite Palette von pharmazeutischen und biotechnologischen Materialien gefrierzutrocknen.
Mit kryogenen Gasen lassen sich Probiotika und Starterkulturen granulieren. Flüssigstickstoff kühlt das Produkt auf eine so niedrige Temperatur, dass alle Abbauprozesse gestoppt werden. Alle Abbauprozesse werden mit Flüssigstickstoff kontrolliert, so dass die Qualität des Produkts optimal erhalten bleibt.
Die Kryotechnik hat ein breites Anwendungsspektrum in der Automobilindustrie. Die Kühlbox ist eine gängige kryotechnische Anwendung im Automobilsektor.
Bei diesem Verfahren wird ein mit Stickstoff gekühltes Kühl- und Schrumpfverfahren eingesetzt, um ein Automobilteil mit geringem Kraftaufwand in einen Motorblock einzusetzen. Wenn das Bauteil die gewünschte Temperatur erreicht, dehnt es sich aus und rastet ein.
Mit kryogenen Verfahren lassen sich sehr tiefe Temperaturen und inerte Arbeitsbedingungen erreichen. Inerte Fertigungsbedingungen und Mikrochip-Tester sind zwei gängige Anwendungen in diesem Bereich.
Elektronische Bauteile sind äusserst anfällig für Beschädigungen. Aufgrund ihrer Grösse können hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Oxidation sie während des Herstellungsprozesses leicht beschädigen. Ein nicht reaktives Gas, wie Stickstoff, wird verwendet, um die Luft um ein Produkt herum zu inertisieren. So bleibt das Produkt frei von Verunreinigungen.
Kryogene Gase werden auch nach der Herstellung von elektrischen Geräten verwendet. Die Tests werden in einer mit Flüssigstickstoff gekühlten Umgebung durchgeführt, um zu prüfen, ob die Mikrochips in einem elektronischen Gerät den niedrigen Temperaturen standhalten, die im normalen Betrieb auftreten.
Kryotechnische Verfahren und Anwendungen werden eingesetzt, wenn extrem niedrige Temperaturen erforderlich sind (vorzugsweise -160 bis -180 Grad Celsius). Die Kryotechnik hat ein breites Anwendungsspektrum, aber dies sind nur einige davon. Die potenziellen Anwendungen sind nahezu unbegrenzt.