Keine Produkte im Warenkorb
Viele Branchen sind bei ihren Produkten auf die Kryotechnik angewiesen. Neben medizinischen, raumfahrttechnischen und technologischen Anwendungen kann die Kryotechnik auch in einer Vielzahl anderer Bereiche eingesetzt werden. Werfen wir also einen Blick auf ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Kryogene Gase spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelbranche. Die kryogene Kühlung beschleunigt die Kühlvorgänge und schützt die Qualität des Produkts. Daher sind die kryogenen Tunnelgefriergeräte und Kühlwannen in der Lebensmittelverarbeitung sehr beliebt.
Eine der schnellsten und effizientesten Methoden zum schnellen und effektiven Herunterkühlen von Lebensmitteln ist der Einsatz eines Gefriertunnels. Diese Methode eignet sich perfekt für das schnelle Kühlen oder Einfrieren großer Mengen von Lebensmitteln. Der Verwendungszweck bestimmt den Nutzen des Tunnels.
Man kann Produkte schnell abkühlen, indem man sie mit Hilfe von Kühl- oder Tauchschalen in flüssigen Stickstoff eintaucht. Kühlschalen sind sehr effizient und nützlich, um die Oberfläche eines Produkts einzufrieren.
Die Kryotechnik hat im medizinischen Bereich aus verschiedenen Gründen an Beliebtheit gewonnen. Kryo-Dewars und Kryo-Tankstellen sind bekannte Beispiele für die Anwendung der Kryotechnik in der Medizinindustrie. Auch Kryosauna-Therapien werden immer häufiger eingesetzt.
Flüssigstickstoff wird in medizinischen Einrichtungen vielseitig eingesetzt, Inklusive zur Behandlung von Hautverletzungen und zur Lagerung von Proben. Viele Einrichtungen haben Abfüllstationen eingerichtet, da sich der primäre Stickstofftank in der Regel nicht in der Nähe der Krankenstationen befindet. Die Mitarbeiter können Dewars befüllen und sie zu den Stationen oder zum Arbeitsplatz tragen.
Diese werden verwendet, um biologische Proben in bestmöglichem Zustand aufzubewahren. Viele medizinische Einrichtungen haben kryogene Dewars als Teil ihrer Biobank. Hier sind die vakuumisolierten Rohrleitungen der Kryo-Dewars und zahlreiche Anschlussstellen installiert. Durch die Kryokonservierung in einem Stickstoffdewar werden Embryonen, Stammzellen und Blut konserviert.
Die Kryosauna ist ein ungewöhnliches, aber faszinierendes medizinisches Verfahren. Bei dieser beliebten Kurbehandlung wird der Körper zwei bis drei Minuten lang kryogenen Temperaturen ausgesetzt, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Diese Therapie wird häufig in Sport- und Wellnessprogrammen eingesetzt.
Kryogene Verfahren werden in der pharmazeutischen Herstellung und Verpackung auf vielfältige Weise eingesetzt. Trockengefrieren und kryogenes Palettieren sind zwei der häufigsten Anwendungen in diesem Bereich.
Die Gefriertrocknung ist ein bekanntes Verfahren, um empfindlichen Materialien das Wasser zu entziehen, ohne die Substanz zu beschädigen. Es ist gängige Praxis, eine breite Palette von pharmazeutischen und biotechnologischen Materialien gefriertrocknen zu lassen.
Man kann Probiotika granulieren und Kulturen mit kryogenen Gasen anlegen. Flüssiger Stickstoff kühlt das Produkt auf eine so niedrige Temperatur, dass alle Abbauprozesse gestoppt werden. Alle Abbauprozesse werden mit flüssigem Stickstoff kontrolliert, so dass die Qualität des Produkts optimal erhalten bleibt.
Die Kryotechnik hat in der Automobilindustrie eine breite Palette von Anwendungen. Die Kühlbox ist eine gängige Anwendung der Kryotechnik im Automobilsektor.
Bei diesem Verfahren wird ein Automobilteil mit Hilfe von Stickstoff gekühlt und geschrumpft, um es mit geringem Kraftaufwand in einen Motorblock einzufügen. Wenn das Bauteil die gewünschte Temperatur erreicht hat, dehnt es sich aus und verriegelt sich an seinem Platz.
Mit kryogenen Methoden können sehr niedrige Temperaturen und inerte Arbeitsbedingungen erreicht werden. Inerte Produktionsbedingungen und Mikrochip-Tester sind zwei gängige Anwendungen in diesem Bereich.
Elektronische Bauteile sind äußerst anfällig für Schäden. Aufgrund ihrer Größe können sie während des Herstellungsprozesses leicht durch hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Oxidation beschädigt werden. Ein nicht reaktives Gas wie Stickstoff wird verwendet, um die Luft in der Umgebung eines Produkts zu inertisieren. So bleibt das Produkt frei von Verunreinigungen.
Kryogene Gase werden auch bei der Herstellung von elektrischen Geräten verwendet. In einer mit flüssigem Stickstoff gekühlten Umgebung wird geprüft, ob die Mikrochips in einem elektronischen Gerät den niedrigen Temperaturen standhalten, die im Normalbetrieb auftreten.
Kryotechnische Verfahren und Anwendungen werden eingesetzt, wenn extrem niedrige Temperaturen erforderlich sind (vorzugsweise -160 bis -180 Grad Celsius). Kryowissenschaft und -technologie haben ein breites Spektrum von Anwendungen, aber das sind nur einige davon. Die möglichen Anwendungen sind praktisch grenzenlos.