Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb
Die ordnungsgemäße Verwaltung der kryogenen Lagerung ist in einem kryogenen Szenario von entscheidender Bedeutung. Denn Sie arbeiten mit Elementen, die genauso stark brennen wie heiße Lava, aber kalt. Daher müssen Sie äußerst vorsichtig sein und versuchen, sich dieser feindlichen Umgebung so schnell wie möglich auszusetzen.
Eine gut verwaltete und gewartete Kryolagerung kann daher entscheidend sein. Sie müssen keine Zeit mehr mit der Suche nach der benötigten Probe verbringen. Stattdessen können Sie den Kryoraum so schnell wie möglich betreten und verlassen. Ebenso sind vakuumisolierte Tanks nur für kurze Zeit geöffnet.
Lesen Sie also weiter, während wir Ihnen die besten Möglichkeiten zur erfolgreichen Verwaltung der kryogenen Lagerung vorstellen.
Kryogene Lagermethoden
Werfen wir zunächst einen Blick auf die bestehenden Methoden zur Lagerung Ihrer kryogenen Proben. Anschließend besprechen wir den besten Ort, um diese zu beschaffen.
Kryogenische Röhrchen
Kryoröhrchen sind ein wesentlicher Bestandteil der kryogenen Lagerung. Sie werden in der Gasphase des flüssigen Stickstoffs verwendet und verfügen über eine Schraubkappe mit einer Silikonunterlegscheibe. So ist die Abdichtung zu 100 % sicher. Die sternförmig aufrecht stehende Konstruktion am Boden der Röhrchen ermöglicht es, dass die Röhrchen von selbst stehen.
Eiswaren
Falls Sie es nicht wussten: Trockeneisblöcke und -eimer können warme und kalte Gegenstände lagern. Wenn Sie also eine Rack Wenn Sie die Kryoröhrchen mit Proben gefüllt haben, können Sie sie einfach auf dem Trockeneis anordnen. Auch für den Transport können Sie das Trockeneis verwenden.
Gefrierboxen aus Karton
Eine feuchtigkeitsabweisende Beschichtung schützt diese Boxen vor flüssigem Stickstoff und Kondensation - sie sind die unbesungenen Helden der kryogenen Lagerung. Diese aus stabilem Karton gefertigten Boxen verfügen über gerasterte Einsätze und können daher Röhrchen und Röhrchen aufnehmen. Außerdem passen sie aufgrund ihrer Größe und ihres Designs normalerweise in die meisten Gefrierschränke.
Gefrierboxen aus Polypropylen
Polypropylenboxen verleihen jedem Gefrierschrank nicht nur einen farbenfrohen Touch, sondern sind auch die optimale Lösung für die Lagerung. Sie verfügen über nummerierte Röhrchenbehälter, sind autoklavierbar und sogar mit einem Klappgitter ausgestattet. Darüber hinaus halten sie den extremen Temperaturen stand, die in der kryogenen Welt erforderlich sind.
GefrierRacks aus Edelstahl
Ausgestattet mit Sicherheitsschlössern und aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt, halten diese Racks den extremen Temperaturen in jeder Tiefkühltruhe stand. Darüber hinaus sind sie in der Regel mit Griffen an beiden Seiten ausgestattet, damit sie für alle Gefriertypen geeignet sind. Und schließlich können sie beschriftet werden, um die Verwendung und langfristige Lagerung zu erleichtern.
Methoden und Management
Diese Aufbewahrungsmethoden wirken in den meisten Situationen Wunder. Zum Beispiel die Kryo-Boxen , die von der Cryonos Der Shop hält Temperaturen von -190 °C bis 121 °C stand. Dies lässt sich in eine geländegängige Box mit einem Gitter umsetzen, in der alle Kryoproben unabhängig vom Szenario inventarisiert und gelagert werden können.
Außerdem gibt es 3 Formen, um Röhrchen von 1,2 bis 2 ml, 3 bis 5 ml und Röhrchen im 1/4-Format aufzubewahren. Außerdem gibt es sie in zwei verschiedenen Konfigurationen: 9x9 und 10x10. Da jeder Platz im Gitter der Box beschriftet werden kann, wird die Zeit, die Sie mit der Suche nach der gewünschten Probe verbringen, drastisch reduziert.
Verkürzt sich diese Zeit, verringert sich auch die Gefahr, über längere Zeiträume extremen Temperaturen ausgesetzt zu sein.
Fazit
Die Kryotechnik hat der Wissenschaft enorme Fortschritte ermöglicht und ist der Schlüssel für die Gesundheit der Zukunft. In diesem Sinne können Werkzeuge zur besseren Organisation Ihres Inventars entscheidend sein, um Wissenschaftler zu schützen und den Materialabbau zu verhindern.
Kontakt Cryonos Kaufen Sie noch heute ein und fordern Sie ein Angebot für Ihre Gitterbox an.