Was ist mit kryogenen Behältern?

von Cryonos Project am 19. Februar 2024

Kryogene Behälter sind spezielle Behälter zur Lagerung und zum Transport von Materialien bei extrem niedrigen Temperaturen, typischerweise unter -150 Grad Celsius (-238 Grad Fahrenheit). Diese Behälter sind wichtige Komponenten in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Gesundheitswesen, der Energiewirtschaft und der wissenschaftlichen Forschung, wo die Aufbewahrung von Substanzen bei kryogenen Temperaturen für ihre Stabilität, Konservierung oder Verwendung in verschiedenen Anwendungen unerlässlich ist.

Hier sind einige wichtige Aspekte kryogener Behälter:


  1. Baumaterialien : Kryogene Behälter werden aus Materialien mit außergewöhnlichen Wärmedämmeigenschaften und struktureller Integrität hergestellt, um den extremen Temperaturen und Drücken standzuhalten. Gängige Materialien sind Edelstahl , Aluminiumlegierungen und Verbundwerkstoffe. Diese Materialien werden aufgrund ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit und Beständigkeit gegen Versprödung bei niedrigen Temperaturen ausgewählt.

  2. Isolierung : Eine ordnungsgemäße Isolierung ist entscheidend, um den Wärmeeintrag in den Kryobehälter zu minimieren und eine Erwärmung der gelagerten Materialien zu verhindern. Kryobehälter verwenden häufig mehrschichtige Isolierungssysteme aus vakuumversiegelten Platten, reflektierenden Folien und Materialien mit geringer Leitfähigkeit wie Glasfaser oder Aerogelen. Diese Isolierungssysteme tragen dazu bei, die niedrigen Temperaturen im Behälter aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Wärmeeintrag aus der Umgebung zu minimieren.

  3. Druckregelung : Kryogene Materialien wie Flüssiggase üben im Behälter einen erheblichen Druck aus. Kryogene Behälter sind so konstruiert, dass sie diesen Drücken sicher standhalten. Sie können mit Überdruckventilen und Sicherheitssystemen ausgestattet sein, um Überdruck zu verhindern und die Integrität des Behälters unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

  4. Speicherkapazität : Kryogene Behälter gibt es in verschiedenen Größen und Formen, um unterschiedlichen Lageranforderungen gerecht zu werden. Das Spektrum reicht von kleinen Dewargefäßen für die Laborforschung bis hin zu großen Tanks für industrielle Anwendungen wie die Lagerung oder den Transport von Flüssigerdgas (LNG).

  5. Anwendungen : Kryogene Behälter finden in zahlreichen Branchen Anwendung. Sie dienen zur Lagerung und zum Transport kryogener Flüssigkeiten wie flüssigem Stickstoff (LN2), flüssigem Sauerstoff (LOX), flüssigem Wasserstoff (LH2) und Flüssigerdgas (LNG). Diese Materialien werden in der Luft- und Raumfahrt für Raketenantriebe und Lebenserhaltungssysteme, im Gesundheitswesen zur Kryokonservierung biologischer Proben und medizinischer Gase, in der Energiebranche zur Lagerung und zum Transport von Flüssigerdgas (LNG) sowie in der wissenschaftlichen Forschung für Experimente eingesetzt, die ultraniedrige Temperaturen erfordern.

  6. Transport : Kryogene Behälter sind häufig für den Transport auf der Straße, der Schiene, dem Seeweg oder in der Luft konzipiert. Spezielle Tankwagen, Eisenbahnwaggons, Schiffe und Flugzeuge für den sicheren Transport verflüssigter Gase über weite Strecken werden eingesetzt, wobei der kryogene Zustand erhalten bleibt.

  7. Sicherheitshinweise : Der Umgang mit kryogenen Materialien birgt aufgrund der extremen Kälte und des möglichen Druckaufbaus gewisse Sicherheitsrisiken. Für den sicheren Umgang und Betrieb kryogener Behälter sind eine entsprechende Schulung, Sicherheitsprotokolle und Ausrüstung wie persönliche Schutzausrüstung und Gaswarnsysteme unerlässlich.


Insgesamt spielen Kryobehälter eine entscheidende Rolle bei zahlreichen technologischen Fortschritten und industriellen Prozessen, da sie eine zuverlässige Möglichkeit zur Lagerung, zum Transport und zur Nutzung von Materialien bei extrem niedrigen Temperaturen bieten. Fortschritte in Design und Technologie von Kryobehältern verbessern kontinuierlich deren Effizienz, Sicherheit und Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen.

Ähnliche Beiträge

Künstliche Intelligenz im Kryo-Banking
Künstliche Intelligenz im Kryo-Banking
In den letzten Jahren hat die Kryokonservierung, auch Kryobanking genannt, einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Von der Lagerung von …
Mehr lesen
Funktionsweise von Kryogengefriergeräten
Funktionsweise von Kryogengefriergeräten
Kryogene Gefriergeräte sind Spezialgeräte, die extrem niedrige Temperaturen erreichen, typischerweise unter –120 °C (‒1 …).
Mehr lesen
ZURÜCK NACH OBEN