Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb
Kryotechnik wird in Krankenhäusern immer häufiger eingesetzt, doch die Frage bleibt, ob sie der richtige Weg ist. Es gibt einige Dinge, die Sie darüber wissen sollten und worauf Sie bei der Besichtigung einer Einrichtung achten sollten.
Die Kryochirurgie ist eine minimalinvasive medizinische Technik. Sie ist eine lokal begrenzte Form der Krebsbehandlung und kann zur Behandlung von Tumoren eingesetzt werden, die auf andere Behandlungen nicht angesprochen haben. Bei diesem Verfahren wird flüssiger Stickstoff und Argongas verwendet, um Gewebe einzufrieren. Der Gefriervorgang wird per Ultraschall überwacht. Obwohl die Kryochirurgie eine relativ neue Technik ist, wird sie bereits in einigen Krankenhäusern weltweit eingesetzt. Mehrere Studien haben ihre Wirksamkeit bei der Behandlung einiger Krebsarten bewiesen. Die Technologie muss jedoch weiterentwickelt werden, um als Standardverfahren eingesetzt zu werden.
Bei der Kryochirurgie werden Krebszellen durch extrem kalte Temperaturen zerstört. Neben der Tumorzerstörung wird auch das Immunsystem stimuliert. Das Immunsystem kann die Krebszellen angreifen und bekämpfen. Diese Zellen werden als zytotoxische T-Zellen bezeichnet. Sie sind in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und abzutöten, indem sie Enzyme freisetzen, die diese abtöten.
Einige Studien haben gezeigt, dass das Immunsystem durch Kryochirurgie für Krebszellen sensibilisiert werden kann. Der genaue Mechanismus, durch den dies geschieht, ist jedoch noch unklar. Andere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kryochirurgie die Art und Weise verändern kann, wie ein Antigen dem Immunsystem präsentiert wird, wodurch es wirksamer wird.
Kryochirurgie wird am häufigsten zur Behandlung von Hauttumoren eingesetzt, kann aber auch bei anderen Tumoren und Erkrankungen eingesetzt werden. Beispielsweise kann sie zur Behandlung von Lebertumoren eingesetzt werden, die benachbarte Organe wie die Gallengänge schädigen können. Bei korrekter Durchführung ist die Kryochirurgie weniger invasiv und weniger schädlich als eine Operation. Es können jedoch einige Nebenwirkungen wie Nervenverletzungen auftreten.
Kryochirurgie kann eine Reihe von Komplikationen verursachen, Inklusive Narbenbildung, Wundheilungsstörungen und Nervenschäden können die Folge sein. Darüber hinaus kann die Kryochirurgie das umliegende Knochengewebe schädigen, weshalb sie für manche Patienten nicht ratsam ist. Trotz dieser Nebenwirkungen kann die Kryochirurgie hilfreich sein.
Eine der wichtigsten Einschränkungen der Kryochirurgie ist die Möglichkeit, den Bereich der Gewebezerstörung präzise zu definieren. Diese Einschränkung schränkt ihre Anwendung ein. Daher wird sie üblicherweise nicht zur Behandlung kleinerer Tumore eingesetzt. Abgesehen davon ist die Kryochirurgie in der Regel nicht die erste Verteidigungslinie gegen Krebs. Dennoch kann sie mit anderen Behandlungen kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass nicht bekannt ist, ob die Kryochirurgie das Langzeitüberleben von Patienten verbessert. Dies gilt insbesondere für Patienten mit hepatozellulärem Karzinom. Darüber hinaus hängt der Effekt der Kryochirurgie von der Krebsart und der Menge des Krebsgewebes ab.
Aufgrund des mangelnden Verständnisses der Mechanismen der Gewebezerstörung ist die Kryochirurgie bei vielen Krebsarten oft nicht anwendbar. Es ist jedoch zu erwarten, dass sie mit zunehmender Kenntnis dieser Prozesse breiter eingesetzt wird. Außerdem wird die Kryochirurgie wahrscheinlich in Kombination mit anderen konventionellen Behandlungen eingesetzt, da sie von Vorteil sein kann, wenn ein Patient für eine Operation nicht in Frage kommt oder wenn der Tumor zu groß für eine konventionelle Resektion ist.
Bei falscher Temperatur gelagerte Impfstoffe können dauerhafte Schäden verursachen. Dies kann die Wirksamkeit und Lebensfähigkeit des Impfstoffs beeinträchtigen, was wiederum die Immunantwort beeinträchtigen und den Aufbau einer schützenden Immunität verhindern kann. Darüber hinaus können unsachgemäße Lagerung und Handhabung für das Gesundheitspersonal kostspielig sein.
Die CDC hat Best-Practice-Richtlinien für die kryogene Impfstofflagerung in Krankenhäusern veröffentlicht. Diese Richtlinien decken eine Reihe von Aktivitäten und Bedingungen ab, die erfüllt sein müssen, damit der Impfstoff wirksam und sicher ist. Sie gelten für alle Impfstofflagereinheiten, unabhängig davon, ob dort ein Temperaturüberwachungsgerät verwendet wird.
Impfstoffe können sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen ihre Wirksamkeit verlieren. Einige Impfstoffe, einschließlich derer, die Aluminium-Adjuvantien enthalten, können ihre Wirksamkeit dauerhaft verlieren, wenn sie eingefroren werden. Idealerweise sollten lyophilisierte Nicht-Lebendimpfstoffe bei Kühlschranktemperatur aufbewahrt werden. Wenn sie eingefroren werden, sollten sie in einem speziellen Gefrierbehälter aufbewahrt werden.
Krankenhäuser sollten außerdem sicherstellen, dass ihr Personal im Umgang mit und der Lagerung von Impfstoffen geschult ist. Impfstoffe sollten nicht auf dem Boden, auf Arbeitsplatten oder in Schubladen gelagert und niemals Licht oder kalter Luft ausgesetzt werden. Beispielsweise sollten einige Impfstoffe nach 72 Stunden Lagerung bei Kühlschranktemperatur entsorgt werden.
Ein Impfkoordinator ist für die Überwachung aller Aspekte der Impfstofflagerung, des Transports und der Handhabung verantwortlich. Er muss sicherstellen, dass alle Aufzeichnungen aktualisiert und korrekt aufbewahrt werden. Der Koordinator muss außerdem alle Mitarbeiter jährlich im Impfmanagement schulen. Impfstoffe müssen während der Lagerung und des Transports in geeigneten Behältern und mit Temperaturüberwachungsgeräten überwacht werden.
Vor der Lagerung von Impfstoffen muss der Koordinator einen Ausweichbereich für die Lagerung von Röhrchen auswählen. Idealerweise sollte der Ausweichbereich über ausreichend Lagereinheiten, Strom und ein Gerät zur kontinuierlichen Temperaturüberwachung verfügen. Bei der Auswahl eines Ausweichraums sollte der Koordinator festlegen, wie viele Einheiten für die Lagerung von Impfstoffen benötigt werden, und die Verwendung der Einheiten aufzeichnen.
Impfstoffe, die in Wohnheimkühlschränken gelagert werden, sollten wegen der Gefahr des kurzzeitigen oder langfristigen Einfrierens nicht verwendet werden. Wohnheimkühlschränke haben eine Außentür, wodurch die Temperatur im Inneren schwer zu überwachen ist.
Es ist wichtig, einen Plan für den Impfstofftransport zu haben, einschließlich eines Ausweichquartiers für den Fall, dass die Haupteinrichtung geschlossen ist. Darüber hinaus sollte der Koordinator die Röhrchen auf Beschädigungen überprüfen und jede Verschlechterung festhalten.
Je nach Hersteller kann der Impfstoff ein Verfallsdatum haben. Erhält ein Anbieter eine Sendung, sollte er das Verfallsdatum und den Zeitpunkt der Entsorgung des Impfstoffs notieren. Stimmt das Verfallsdatum nicht mit dem Lieferschein überein, sollte die Verpackung überprüft werden.
Impfstoffe sollten in pharmazeutischen Hochleistungskühlschränken gelagert werden. Kühlschränke sollten über eine Umluftkühlung verfügen, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten. Idealerweise sollte ein Kühlschrank einen Jahresvorrat an Biologika fassen können.
Das gute alte Krankenhauszimmer ist der ideale Ort für eine Vielzahl medizinischer Wunder und Leiden. Eine gut ausgestattete medizinische Bibliothek kann mehrere hundert Titel vorrätig haben, ganz zu schweigen von den Dutzenden ambulanten Patienten, die ein Arzt bei einem einzigen Besuch behandeln kann. Im Sinne einer ausgewogenen und gesunden Belegschaft wird das Personal dazu angehalten, proaktiv und informiert zu sein, und das schließt die Patienten selbst ein. Wenn Sie das Glück haben, einen Besuch vom guten Arzt zu bekommen, folgen Sie dem Ruf und sorgen Sie für einen reibungslosen und produktiven Ablauf. Als Bonus erhalten Sie ein wohlverdientes Lob für Ihre Bemühungen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Ihren Wünschen. Hetzen Sie den Patienten beispielsweise nicht zu schnell aus dem Zimmer, sonst werden Sie mit einem viel zu kurzen Aufenthalt in den Händen des Medizinmagnaten belohnt!
Die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen, kann entscheidend sein. Sorgen Sie dafür, dass das entsprechende Personal für den Fall eines außer Kontrolle geratenen Zimmernachbarn bereitsteht, sonst ist die Genesung sehr aufwendig. Glücklicherweise sollte die Einrichtung dieses Versprechen einhalten können, und Ihre Patienten werden sich darüber freuen.